Um ein angenehmes Einkaufserlebnis zu gewährleisten, erheben wir eine kleine zusätzliche Gebühr. In dieser ist Folgendes enthalten:
14-tägige kostenlose Rückgabe
Sie sind nicht vollständig mit der Qualität Ihres Artikels zufrieden? Keine Sorge. Sie können ihn innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung kostenlos zurückgeben. Die volle Rückerstattung beinhaltet den Artikel und die Versandkosten.
Keine Rücksendekosten
Seien Sie versichert, wir übernehmen die Kosten für den Rückversand.
Engagierter Kundensupport
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit Ihrem Kauf zu helfen.
Sichere Zahlungen
Zahlungen werden von unseren Zahlungspartnern verschlüsselt und authentifiziert, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Zahlungsinformationen immer sicher gesendet und empfangen werden.
Diesen Status können sich vertrauenswürdige Ovoko/RRR-Verkäufer mit den besten Bewertungen verdienen. Das bedeutet, dass der Verkäufer Artikel schnell verschickt, den Lagerbestand regelmäßig aktualisiert und eine niedrige Rücksendequote aufweist.
Das ABS-Steuergerät ist eine Komponente des Bremssystems, die unerlässlich für die Sicherheit im Straßenverkehr ist. Gerade bei Notbremsung und schlechter Witterung spielt es eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag lernen Sie, wie es funktioniert, wie man es installiert und kalibriert, aber auch Probleme auftreten können und wie die typischen Fehlermeldungen lauten. Zum Schluss verraten wir Ihnen einen Tipp, um Reparatur- oder Austauschkosten drastisch zu reduzieren.
Jedes Auto, das ab 2004 in Deutschland produziert wurde, verfügt über ein ABS-Steuergerät. ABS steht für Anti-Blockier-System und ist eine zentrale Komponente des Bremssystems, die die Sicherheit bei der Autofahrt deutlich erhöht. Es überwacht kontinuierlich die Raddrehzahlen während des Bremsvorgangs. Wenn das Steuergerät erkennt, dass ein oder mehrere Räder drohen zu blockieren – also stillzustehen, während das Fahrzeug noch in Bewegung ist – greift das Anti-Blockier-System ein. Durch schnelle Anpassungen des Bremsdrucks verhindert das ABS-Steuergerät ein Blockieren der Räder. Dies geschieht, indem es den Bremsdruck gezielt verringert und wieder erhöht, um die maximale Bremskraft zu gewährleisten. So bleibt das Fahrzeug auch bei starkem Bremsen lenkbar, was die Fahrsicherheit, Schleudern auf beispielsweise einer nassen oder vereisten Fahrbahn verhindert beziehungsweise zu minimieren versucht.
Das ABS-Steuergerät spielt eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit von Ihnen und anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere bei widrigen Wetterbedingungen oder Notbremsungen. Bei rauen Wetterbedingungen wie starker Regen, Schnee oder Glätte besteht die Gefahr, dass Räder blockieren, das Fahrzeug ins Schleudern gerät und im schlimmsten Fall mit anderen Fahrzeugen kollidiert oder von der Fahrbahn rutscht. Das ABS-Steuergerät greift hier ein, indem es den Bremsdruck individuell an jedes Rad anpasst und so verhindert, dass die Räder blockieren. Dadurch bleibt das Fahrzeug auch bei starkem Bremsen lenkbar. Besonders bei plötzlichen Notbremsungen hilft das ABS-Steuergerät, den Bremsweg zu verkürzen und gleichzeitig die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, was Unfälle vermeiden und die allgemeine Sicherheit erhöhen kann.
Das ABS-Steuergerät arbeitet eng mit verschiedenen Sensoren und dem Bremssystem zusammen, um den Bremsdruck dynamisch zu regeln. Sensoren messen kontinuierlich die Raddrehzahlen und melden diese Informationen an das Steuergerät. Wenn ein Rad droht zu blockieren, erkennt das Steuergerät dies anhand der Unterschiede in den Raddrehzahlen. Es sendet daraufhin Signale an die Hydraulikeinheit, die den Bremsdruck an dem betroffenen Rad verringert, um ein Blockieren zu verhindern. Dies geschieht durch schnelles Ein- und Ausschalten des Bremsdrucks, was als „Pulsieren“ wahrgenommen wird. Diese präzise Regelung ermöglicht es, die maximale Bremskraft zu nutzen, während die Kontrolle über das Fahrzeug weitgehend erhalten bleibt.
ABS-Steuergeräte können verschiedene Probleme aufweisen, die die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Häufige Ursachen sind defekte Sensoren, die die Raddrehzahlen nicht korrekt erfassen, sowie elektrische Störungen wie zum Beispiel defekte Kabele, die die Kommunikation zwischen den Komponenten stören. Softwarefehler können ebenfalls auftreten, was zu einer fehlerhaften Bremsregelung führen kann. Warnsignale für solche Probleme sind beispielsweise das Aufleuchten der ABS-Warnleuchte im Armaturenbrett oder ein spürbares Versagen der Bremsen, wie etwa unregelmäßiges Bremsverhalten oder ein Blockieren der Räder während des Bremsens. In solchen Fällen sollte das Fahrzeug umgehend von einer ausgebildeten Fachkraft überprüft werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Häufige Fehlercodes und Dashboard-Anzeigen, die auf Probleme mit dem ABS-Steuergerät hinweisen, sind unter anderem der Fehlercode C0035 (Problem mit dem linken vorderen Radgeschwindigkeitssensor) und C0040 (Problem mit dem rechten vorderen Radgeschwindigkeitssensor). Diese Fehler können durch defekte Sensoren, lose Kabelverbindungen oder Verschmutzung der Sensoren verursacht werden. Ein weiteres Warnsignal ist das Aufleuchten der ABS-Warnleuchte auf dem Armaturenbrett, was auf eine allgemeine Fehlfunktion des ABS hinweist. Zudem kann der Fehlercode C0100 (Fehler im ABS-Steuergerät) auftreten, der auf ein elektrisches Problem oder einen Softwarefehler hindeutet. Solche Codes erfordern eine sofortige Diagnose, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Sie können den Fehler beheben, in dem Sie entsprechende Komponenten von einer Fachkraft reparieren oder gegebenenfalls ersetzten lassen.
Bei der Entscheidung, ob ein defektes ABS-Steuergerät repariert oder ersetzt werden sollte, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die Reparatur kann kostengünstiger sein, wenn nur kleinere Fehler vorliegen, wie z.B. defekte Sensoren oder lose Verbindungen. Allerdings ist die Effektivität der Reparatur nicht immer garantiert. Ein Ersatz ist oft notwendig, wenn erhebliche interne Schäden oder Korrosion vorliegen, die die Funktionsfähigkeit des Steuergeräts beeinträchtigen. In solchen Fällen kann eine Reparatur teuer und unzuverlässig sein. Auch bei wiederholten Fehlfunktionen ist ein Austausch ratsam, um die Sicherheit zu gewährleisten. Eine umfassende Diagnose durch eine Fachkraft ist entscheidend, um die beste Option zu wählen. Eine günstige Alternative bieten gebrauchte Ersatzteile, auf OVOKO.de finden sie beispielsweise ABS Steuergerät für den Golf 6 , den Golf 5 sowie für zahlreiche weitere Automarken und Modelle.
Die Installation und Kalibrierung eines neuen ABS-Steuergeräts umfassen mehrere wichtige Schritte. Zunächst sollte das Fahrzeug sicher angehoben und die Batterie abgeklemmt werden. Danach wird das defekte ABS-Steuergerät entfernt und das neue Gerät eingesetzt, wobei darauf geachtet werden muss, dass alle elektrischen Verbindungen korrekt angeschlossen sind. Anschließend erfolgt die Kalibrierung des neuen Steuergeräts, die oft spezielle Diagnosetools erfordert, um sicherzustellen, dass alle Sensoren und Systeme richtig synchronisiert sind. Eine professionelle Installation ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden, die die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen könnten. Eine fehlerhafte Kalibrierung kann zu unregelmäßigem Bremsverhalten und gefährlichen Situationen führen.
Bestellen und kaufen Sie ABS-Steuergeräte und viele weitere Ersatzteile, komplett ohne Risiko und lange Wartezeiten bei Ovoko. Wir bieten ausschließlich seriöse Zahlungsmethoden an und legen großen Wert darauf, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und Ihre Zahlungen sicher abgewickelt werden. Bei uns finden Sie die zuverlässigsten und bequemsten Online-Zahlungsmethoden, darunter Maestro, PayPal, Visa, Mastercard, Visa Electron und Banküberweisung. Unsere Zahlungsoptionen gewährleisten reibungslose und geschützte Transaktionen. Neben ABS-Steuergeräten bieten wir auch andere erstklassige gebrauchte Autoteile für zahlreiche Automarken an. Sie genießen einen absolut risikofreien Einkauf dank praktischer Geld-zurück-Garantie! Wir ermöglichen Ihnen komplette Flexibilität mit unserer Umtauschgarantie. Innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung haben Sie die Möglichkeit, Ersatzteile umzutauschen oder eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises zu erhalten, falls die bestellte Komponente nicht passt. Transparenz und Kundenzufriedenheit stehen bei uns im Mittelpunkt!