Das Urteil unserer Kunden

Hervorragend

star-0
star-1
star-2
star-3
star-4

4.3 von 5

Trustpilot

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Begriffe und Definitionen:

Plattform – eine Website unter ovoko.de, das Eigentum von UAB „Ovoko“ ist, einem Unternehmen mit der Handelsregisternummer 304401253 und dem Geschäftssitz unter der Adresse Žirmūnų g. 70 - 701, LT-09124 Vilnius, Litauen, mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer LT100010771516, eingetragen im Handelsregister der juristischen Personen der Republik Litauen.

Dienstanbieter – UAB „Ovoko“, ein Unternehmen, das eine Plattform für Verkäufer zum Verkauf ihrer Produkte und für Nutzer und Käufer zum Kauf dieser Produkte bereitstellt.

Nutzer – eine natürliche oder juristische Person, die die auf der Plattform angebotenen Waren durchsucht und betrachtet. Besucher, die sowohl registriert als auch nicht registriert sind, werden als Besucher der Plattform bezeichnet.

Käufer – eine natürliche oder juristische Person, die die auf der Plattform angebotenen Waren gekauft hat und berechtigt ist, diese Waren zu erhalten. Zu den Käufern gehören sowohl registrierte als auch nicht registrierte Nutzer der Plattform. Zur Klarstellung: Nur die Person, die die Waren auf der Plattform gekauft hat, ist berechtigt, diese Waren zu erhalten.

Verkäufer - eine juristische Person, die Waren auf der Plattform in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen verkauft und die für die Ausführung der vom Käufer aufgegebenen Bestellung verantwortlich ist. Die Angaben zum Verkäufer, mit dem der Kaufvertrag über die betreffenden Waren gemäß diesen Nutzungsbedingungen geschlossen wird, sind in der jeweiligen Bestellung angegeben.

Nutzungsbedingungen - diese Nutzungsbedingungen, die die grundlegenden Bedingungen für die Nutzung der Plattform festlegen und die für jeden Kauf und Besuch des Nutzers und des Käufers auf der Plattform gelten.

Nutzerkonto – ein Konto, das durch den Nutzer beim Ausfüllen des Registrierungsformulars auf der Plattform erstellt wird.

Datenschutzrichtlinie – eine vom Dienstanbieter genehmigte Richtlinie, die die Regeln für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Plattform enthält.

Rückgaberichtlinie – eine vom Dienstanbieter genehmigte Richtlinie, die die Regeln für die Rückgabe von auf der Plattform gekauften Artikeln umfasst.

Servicegebühr – eine Gebühr, welche für die vom Dienstanbieter erbrachten Dienstleistungen erhoben wird.

Bedingungen für die Nutzung der Plattform:

1. Was ist die Plattform?

1.1. Die Plattform ist eine elektronische Datenbank für den Verkauf von Autoteilen, die von Verkäufern von gebrauchten Autoteilen genutzt werden kann und die Suche und den Kauf von gebrauchten Autoteilen ermöglicht.

1.2. Alle Urheberrechte an der Plattform sind Eigentum des Dienstanbieters.

1.3. Der Dienstanbieter ist nicht Eigentümer der Waren, die auf der Plattform veröffentlicht und verkauft werden. Die Waren sind Eigentum des jeweiligen Verkäufers und werden von diesem verkauft. Der Dienstanbieter ermöglicht Transaktionen, übernimmt jedoch keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit der Waren. Die Verkäufer tragen die alleinige Verantwortung für die von ihnen zum Verkauf angebotenen Artikel.

1.4. Der Dienstanbieter hat das Recht, die Nutzungsbedingungen, den Umfang der angebotenen Dienste und der damit zusammenhängenden Gebühren im eigenen Ermessen zu ändern. Wenn Nutzer nach einer jeweiligen Änderung der geltenden Nutzungsbedingungen ihre Nutzung der Plattform fortsetzen, bedeutet das automatisch, dass sie die überarbeiteten Nutzungsbedingungen akzeptieren.

2. Allgemeine Bestimmungen

2.1. Alle Nutzer der Plattform erklären sich ausdrücklich mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen einverstanden und sind verpflichtet, diese einzuhalten. Personen, die mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nicht einverstanden sind, dürfen die Plattform nicht nutzen oder darin navigieren.

2.2. Alle Nutzer können die auf der Plattform angebotenen Waren durchsuchen, ansehen und kaufen.

2.3. Alle Käufer können die auf der Plattform angebotenen Waren kaufen.

2.4. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen beinhalten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kauf- und Verkaufsverträge, die über die Plattform abgeschlossen werden, und sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Verträge.

3. Nutzerregistrierung auf der Plattform

3.1. Um die Nutzung der Plattform bequemer zu gestalten, kann der Nutzer ein Nutzerkonto auf der Plattform anlegen, indem er das elektronische Registrierungsformular ausfüllt.

3.2. Der Dienstanbieter hat das Recht, die Registrierung unter https://ovoko.de/user/register vorübergehend zu sperren oder zu beenden, das Konto des Nutzers zu blockieren und die Erbringung von Dienstleistungen an den Nutzer zu verweigern, wenn der Nutzer falsche oder ungenaue Angaben gemacht hat oder wenn der Dienstanbieter Grund zu der Annahme hat, dass die vom Nutzer gemachten Angaben falsch oder ungenau sind.

3.3. Der Dienstanbieter kann diese Maßnahmen auch in Fällen von betrügerischen Aktivitäten, vermuteten betrügerischen Aktivitäten, Verstößen gegen die geltenden Nutzungsbedingungen oder im Falle von anderen Verstößen gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen ergreifen.

3.4. Die Nutzer sind für die Sicherheit ihrer Anmeldedaten und für alle Aktionen, die sie auf der Plattform durchführen, verantwortlich.

4. Rechte des Käufers und der Nutzer

4.1. Der Käufer ist berechtigt, die Waren auf der Plattform im Einklang mit den festgelegten Verfahren im Rahmen der vorliegenden Nutzungsbedingungen zu erwerben.

4.2. Der Käufer hat das Recht, seine Bestellung im Einklang mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen zu stornieren.

4.2.1. Der Käufer kann seine Bestellung nur stornieren, wenn der Verkäufer die Bestellung noch nicht über den gewählten Versanddienstleister verschickt hat. Um die Bestellung zu stornieren, muss der Käufer die Bestellung über die Schaltfläche in der Bestell-E-Mail, die er erhält, oder über sein Konto, falls er eines hat, stornieren oder den Dienstleister über die im Abschnitt „Kontakte“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

4.3. Der Käufer hat das Recht, die gekauften Waren im Einklang mit den festgelegten Rückgabebedingungen im Rahmen der vorliegenden Nutzungsbedingungen zurückzugeben.

4.4. Darüber hinaus hat der Käufer weitere Rechte, die in den vorliegenden Nutzungsbedingungen, den Datenschutzrichtlinien und den geltenden Gesetzen festgelegt sind.

4.5. Der Nutzer hat das Recht auf Zugang zu seinen persönlichen Daten, die vom Dienstanbieter verarbeitet werden.

4.6. Der Nutzer hat das Recht, die Berichtigung seiner persönlichen Daten anzufordern.

4.7. Der Nutzer hat kein Recht, den Dienstanbieter aufzufordern, und der Dienstanbieter ist nicht verpflichtet, die Daten in bereits eingereichten Umsatzsteuerrechnungen zu berichtigen und (oder) zu ändern. Der Nutzer muss sich direkt an den jeweiligen Verkäufer wenden, um jegliche Daten in bereits eingereichten Rechnungen zu berichtigen und (oder) zu ändern.

4.8. Darüber hinaus hat der Nutzer weitere Rechte, die in den vorliegenden Nutzungsbedingungen, den Datenschutzrichtlinien und den geltenden Gesetzen festgelegt sind.

5. Verpflichtungen der Nutzer, Käufer und Verkäufer

5.1. Vorbehaltlich der vorliegenden Nutzungsbedingungen darf der Nutzer...

5.1.1. sein Benutzerkonto oder seine Anmeldedaten nicht an Dritte weitergeben;

5.1.2. keine Handlungen vornehmen, die die Sicherheit der Plattform und ihrer Datenbanken gefährden könnten;

5.1.3. die auf der Plattform angebotenen Dienste nicht kopieren;

5.2. Im Einklang mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen muss der Nutzer...

5.2.1. seine Verpflichtungen erfüllen, die vorliegenden Nutzungsbedingungen einhalten und alle geltenden Gesetze befolgen.

5.2.2. die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, Rechte Dritter oder die vorliegenden Nutzungsbedingungen erfüllen;

5.2.3. vor dem Kauf eines Artikels alle verfügbaren Informationen über den zum Verkauf angebotenen Artikel, dessen Beschreibung, dessen endgültigen Preis und alle zusätzlichen Gebühren und Abgaben sorgfältig durchlesen;

5.2.4. den vollen Preis für die auf der Plattform getätigte Bestellung zahlen, sobald die Bestellung aufgegeben und die entsprechenden Schritte auf der Zahlungsseite ausgeführt wurden;

5.2.5. sonstige Verpflichtungen erfüllen, die dem Käufer im Einklang mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen, den Datenschutzrichtlinien und geltenden gesetzlichen Vorschriften auferlegt werden.

5.3. Vorbehaltlich der vorliegenden Nutzungsbedingungen ist der Verkäufer verpflichtet...

5.3.1. ausschließlich legal erworbene, qualitativ hochwertige Waren zu verkaufen, die deren jeweiligen Beschreibung entsprechen.

5.3.2. sämtliche Verantwortung für die Mängel bei der Qualität der Waren zu übernehmen;

5.3.3. sonstige Verpflichtungen zu erfüllen, die dem Verkäufer durch die vorliegenden Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinien, die Servicebedingungen und die geltenden gesetzlichen Vorschriften auferlegt werden.

5.3.4. Steuern und sonstige Abgaben je nach Wohnsitzland zu zahlen.

5.3.5. mit dem Diensteanbieter nur über die in den Bestellinformationen angegebenen Kontakte zu kommunizieren.

6. Pflichten und Rechte des Diensteanbieters

6.1. Der Dienstanbieter ist verpflichtet...

6.1.1. dem Nutzer die Nutzung der Plattform zu ermöglichen;

6.1.2. die persönlichen Daten des Nutzers nur im Einklang mit festgelegten Verfahren im Einklang mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen, den Datenschutzrichtlinien und den geltenden rechtlichen Vorschriften zu verarbeiten;

6.1.3. die vom Käufer bestellten Waren zu liefern und die Annahme von Waren zu ermöglichen, die durch den Käufer im Einklang mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen zurückgegeben werden.

6.2. Der Dienstanbieter hat das Recht...

6.2.1. jegliche bestehenden Abrechnungs- und Liefermethoden sowie Gebühren zu ändern bzw. neue Abrechnungs- und Liefermethoden sowie Gebühren einzuführen;

6.2.2. die vorliegenden Nutzungsbedingungen, den Umfang der angebotenen Dienste und jeglicher damit zusammenhängenden Gebühren zu ändern. Wenn Nutzer nach einer jeweiligen Änderung der geltenden Nutzungsbedingungen ihre Nutzung von Ovoko.de fortsetzen, bedeutet das automatisch, dass sie die überarbeiteten Nutzungsbedingungen akzeptieren.

6.2.3. die vom Käufer zurückgegebenen Waren nicht anzunehmen, wenn der Käufer das in den Nutzungsbedingungen festgelegte Verfahren für die Rückgabe der Waren nicht einhält;

7. Bestellung von Waren, Abschluss von Kauf- und Verkaufsverträgen

7.1. Bei der Bestellung von Waren auf der Plattform muss der Käufer seine persönlichen Daten angeben, die für die ordnungsgemäße Ausführung der Bestellung erforderlich sind.

7.2. Die auf der Plattform angebotenen Waren können sowohl von registrierten als auch von nicht registrierten Käufern bestellt werden.

7.3. Ein Kauf- und Verkaufsvertrag kommt zwischen dem Verkäufer und dem Käufer zustande, wenn der Käufer, nachdem er einen angebotenen Artikel ausgewählt und in den Warenkorb gelegt hat, die Bestellung abschließt und dabei eine entsprechende Zahlungsmethode auswählt und bestätigt.

7.4. Jeder Kauf- und Verkaufsvertrag wird in der Datenbank des Dienstanbieters registriert und gespeichert.

8. Zahlungsverfahren

8.1. Beim Kauf von Waren auf der Plattform kann der Käufer eine der folgenden Zahlungsmethoden auswählen:

8.1.1. E-Banking;

8.1.2. sonstige auf der Plattform aufgeführten Zahlungsmethoden.

9. Haftungsbeschränkung

9.1. Der Dienstanbieter gibt keine Zusicherungen und/oder Garantien dafür ab, dass der Betrieb der Plattform und/oder der Dienste auf der Plattform ordnungsgemäß, rechtzeitig, ununterbrochen, fehlerfrei, von hoher Qualität oder vollständig sein wird oder dass er keine nachteiligen Folgen für Sie oder Dritte haben wird. Der Dienstanbieter haftet nicht für jegliche Unstimmigkeiten, Ungenauigkeiten oder Unrichtigkeiten der Inhalte auf der Plattform, einschließlich der Informationen über die Waren und deren Beschreibung, sowie für jegliche daraus resultierenden nachteiligen Folgen für Sie oder Dritte.

9.2. Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Dienstanbieter nicht für Schäden und/oder Verluste, die Sie infolge Ihrer Nutzung der Plattform und/oder der Dienste erleiden, unabhängig davon, ob der Dienstanbieter über solche Schäden oder das Risiko solcher Schäden informiert wurde oder nicht. Durch die Nutzung der Plattform und/oder der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieser Haftungsausschluss für sämtliche Nutzungen, Dienste und Inhalte auf der Plattform gilt. Wenn die Haftung des Dienstanbieters für Schäden nicht vollständig ausgeschlossen werden kann und der Dienstanbieter entsprechend der geltenden gesetzlichen Vorschriften nicht von der Haftung befreit werden kann, wird die Haftung des Dienstanbieters Ihnen und/oder Dritten gegenüber, die sich aus den vorliegenden Nutzungsbedingungen ergeben, auf einen Betrag von 500 EUR beschränkt.

9.3. Sie haften für alle Schäden, die dem Dienstanbieter und/oder Dritten durch Ihre Nutzung der Plattform und/oder der Dienste entstehen oder entstehen könnten. Sie verpflichten sich, dafür zu sorgen, dass der Dienstanbieter keine rechtliche Haftung, Verpflichtung zur Zahlung, Entschädigung oder anderweitigen Entschädigung für Verluste, Schäden oder sonstige Ausgaben übernehmen muss, die sich aus der Nutzung der Plattform und/oder der Dienste Ihrerseits ergeben.

9.4. Der Dienstanbieter prüft nicht, befürwortet nicht und übernimmt keine Verantwortung für die Qualität, Sicherheit, Legalität und sonstige Aspekte der von den Verkäufern über die Plattform beworbenen, verkauften oder gelieferten Waren. Alle auf der Plattform durchgeführten Transaktionen erfolgen direkt zwischen Käufern und Verkäufern. Folglich ist der Dienstanbieter nicht an den Kauf- und Verkaufstransaktionen zwischen Käufern und Verkäufern beteiligt und haftet nicht für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben jeglicher Art, die Käufern infolge oder im Zusammenhang mit dem Erhalt von mangelhaften, nicht zufriedenstellenden oder nicht konformen Waren, die von Verkäufern über die Plattform verkauft wurden, entstehen.

10. Lieferung von Waren

10.1. Alle Adressangaben müssen in lateinischen Buchstaben geschrieben sein;

10.2. Bei der Bestellung von Waren über die Plattform kann der Käufer eine der folgenden Liefermethoden wählen:

10.2.1. Lieferung nach Hause;

10.2.2. Abholung bei einer Paketstation;

10.2.3. Abholung vor Ort.

10.3. Nur die Person, die die Bestellung aufgegeben hat oder die über ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) verfügt und bei der Bestellung angegeben wurde, kann die Waren annehmen oder abholen.

10.4. Wenn sich der Käufer für eine Lieferung nach Hause entscheidet, verpflichtet er sich, seine genaue Lieferadresse für die Zustellung der Waren anzugeben;

10.5. Wenn sich der Käufer für die Abholung der Waren bei einer Paketstation entscheidet, gilt Folgendes:

10.5.1. Der Käufer kann das Paket mit der bestellten Ware zu einem beliebigen Zeitpunkt bei der entsprechenden Paketstation innerhalb der vom gewählten Versanddienstleister festgelegten Frist abholen;

10.5.2. Wenn der Käufer die Sendung nicht innerhalb der vom Versanddienstleister festgelegten Frist abholt, wird sie an den Verkäufer zurückgesendet. Die Kostenrückerstattung an den Käufer erfolgt, sobald der Verkäufer die Rückgabe bestätigt hat.

10.6. Lieferung von Waren ins Ausland

10.6.1. Die Lieferung erfolgt nach Irland, Österreich, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, in die Tschechische Republik, nach Dänemark, Estland, Griechenland, Island, Spanien, Italien, Kroatien, Lettland, Polen, Luxemburg, Norwegen, in die Niederlande, nach Portugal, Frankreich, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Finnland, Schweden, Ungarn und Deutschland. Es kann vorkommen, dass der Dienstanbieter aus logistischen oder sonstigen Gründen nicht in ein bestimmtes Land liefern kann. Der Dienstanbieter wird sich bestmöglich bemühen, den Nutzer zu informieren und, wenn möglich, alternative Lösungen zu finden.

10.6.2. Der Versand auf Inseln und in andere schwer zugängliche Gebiete, welche ausschließlich durch den Dienstanbieter in eigenem Ermessen festgelegt werden, ist nicht möglich.

10.7. Wenn die Verpackung beschädigt ist, muss der Käufer den jeweiligen Versanddienstleister bzw. Paketdienst bei Erhalt oder Kontrolle der Sendung unverzüglich über die Beschädigung informieren und gemeinsam mit dem Kurier einen entsprechenden Bericht über die Beschädigung der Verpackung ausfüllen. Der Käufer muss sich dann mit dem Dienstanbieter in Verbindung setzen und ihn darüber informieren, dass das Paket beschädigt war und ein entsprechender Schadensbericht ausgefüllt wurde.

10.8. Wenn der Käufer die Sendung nicht innerhalb von 20 Tagen nach dem Versand erhalten hat, sollte er den Dienstanbieter unverzüglich darüber benachrichtigen. Wenn der Käufer den Dienstanbieter nicht innerhalb von 20 Tagen nach Versand der Sendung darüber informiert, dass die Sendung nicht angekommen ist, hat der Käufer keinen Anspruch auf eine Kostenrückerstattung im Falle einer verlorenen Sendung.

10.9. Der Käufer als Empfänger der Dienstleistung übernimmt die volle Verantwortung und die zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit der Verwendung und Anpassung von elektronischen oder anderen Teilen, die durch die Sicherheitssysteme des Herstellers im Fahrzeug geschützt sind.

11. Rückgaberichtlinie

11.1. Der Dienstanbieter gewährt eine Geld-zurück-Garantie für alle erworbenen Waren innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Waren. Die 14-tägige Geld-zurück-Garantie beginnt am Tag nach der Lieferung der Bestellung.

11.2. Rückgabebedingungen:

11.2.1. Die Rückgabe von Waren erfolgt durch den Käufer, indem dieser ein entsprechendes Rücksendeformular im Abschnitt „Rückgaberichtlinie“ der Plattform ausfüllt, eine der beim Ausfüllen des Rücksendeformulars zur Verfügung gestellten Rücksendeoptionen nutzt oder die Rückgabe von gekauften Artikeln über sein Nutzerkonto beantragt.

11.2.2. Wenn der Käufer die Waren zurücksendet, indem er einen beliebigen Versanddienstleister außerhalb der Plattform bucht, haftet der Dienstanbieter nicht für die Versandkosten des vom Käufer gewählten Versanddienstleisters.

11.3. Die zurückgesendeten Waren müssen unbeschädigt und unzerlegt sein. Die zurückgesendeten Artikel müssen alle Bestandteile aufweisen, die in der Auflistung und/oder der Beschreibung des Verkäufers angegeben sind.

11.4. Wenn der Käufer nur einen Teil der Bestellung zurücksendet, behält sich der Dienstleister das Recht vor, die Servicegebühr und die Versandkosten nicht zu erstatten.

11.5. Bei der Rücksendung der Waren muss der Käufer:

11.5.1. Fotos von den Waren sowie von der Verpackung, in der die Waren empfangen und zurückgeschickt wurden, aufnehmen;

11.5.2. die entsprechenden Artikel im ursprünglichen Zustand und in der Originalverpackung zurücksenden, wenn diese gemäß den Richtlinien des gewählten Versanddienstleisters ordnungsgemäß ist, oder eine ordnungsgemäße Verpackung gemäß den Richtlinien des gewählten Versanddienstleisters gewährleisten.

11.5.3. Fotografieren Sie die Ware sowie die Verpackung, in der die Ware erhalten und zurückgeschickt wurde. Die Fotos müssen aufbewahrt werden, bis der Verkäufer die Rücksendung bestätigt oder Ovoko.de im Falle eines Rechtsstreits die endgültige Entscheidung trifft.

11.5.4. die Ware direkt an das Lager des Verkäufers zurückschicken, wenn der Artikel beim Verkäufer abgeholt wurde, oder die Ware per Kurierdienst zurückschicken, wenn der Käufer die Option Hauslieferung, Paketkasten oder Abholstelle gewählt hat.

11.6. Der Verkäufer hat das Recht, die vom Käufer zurückgegebenen Waren nicht anzunehmen, wenn der Käufer das in den vorliegenden Nutzungsbedingungen festgelegte Verfahren für die Rückgabe der Waren nicht einhält. In diesem Fall kann der Käufer die Rückgabe der entsprechenden Waren innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Ablehnung der Rückgabe durch den Verkäufer anfordern.

11.7. Der Käufer muss sicherstellen, dass die zurückgesendete Ware mit dem richtigen Rücksendeetikett und/oder Aufkleber versehen ist. Alle zuvor verwendeten Etiketten/Aufkleber müssen von der Außenverpackung der Sendung entfernt werden.

11.8. Wenn der Käufer Artikel zurücksendet, die er bei verschiedenen Verkäufern gekauft hat, muss er sicherstellen, dass die zurückgesendeten Artikel die richtigen Verkäufer erreichen.

11.9. Im Falle einer Rücksendung per Kurierdienst werden die zurückgesandten Waren an der Adresse abgeholt, an die sie geliefert wurden.

11.10. Im Falle einer Abholung durch einen Kurierdienst an der vom Kunden angegebenen Adresse muss die zurückgegebene Ware innerhalb von 14 Tagen nach Ausfüllen des Rückgabeformulars auf der Ovoko.de-Website an den Kurierdienst übergeben werden. Wird die zurückgegebene Ware nicht innerhalb von 14 Tagen nach Ausfüllen des Rückgabeformulars an den Kurier übergeben, verliert der Käufer das Recht, die Ware gemäß dem in diesem Abschnitt festgelegten Verfahren zurückzugeben.

11.10.1. Wenn der Kurier nicht innerhalb von 2 Werktagen eintrifft, muss der Käufer den Kundendienst von Ovoko.de unter Verwendung der im Abschnitt 'Kontakte' angegebenen Kontaktdaten benachrichtigen, jedoch nicht später als innerhalb von 5 Werktagen. Wenn der Käufer die Nichtankunft des Kuriers nicht innerhalb von 5 Werktagen nach Ausfüllen des Rückgabeformulars meldet und die Ware nicht innerhalb von 14 Tagen nach Ausfüllen des Rückgabeformulars an den Kurier übergibt, entfällt die Rückgabegarantie.

11.11. Die Geld-zurück-Garantie für Rücksendungen deckt keine Kosten ab, die über den Gesamtbetrag der jeweiligen Bestellung und der damit zusammenhängenden Lieferung hinausgehen.

11.12. Da bestimmte elektronische oder andere Teile, die durch die Sicherheitssysteme des Herstellers geschützt sind, mit dem Fahrzeug des Kunden verbunden sind, ist ihre Rückgabe nur möglich, wenn das Teil beschädigt ist, nicht funktioniert oder defekt ist. In allen anderen Fällen, in denen der Artikel von zufriedenstellender Qualität ist und den technischen Anforderungen entspricht, ist er von der Rückgabe ausgeschlossen.

12. Rückgabe von Artikeln, wenn falsche Artikel geliefert wurden

12.1. Wenn der Käufer die falschen Artikel erhalten hat, muss er sie gemäß den in den Rückgabebestimmungen und Rücknahmebedingungen festgelegten Regeln zurückgeben.

13. Rechtsstreitigkeiten

13.1. Der Käufer ist verpflichtet, Fotos von der erhaltenen Ware und ihrer Verpackung zu machen, wenn die gelieferte Ware nicht in dem in der Anzeige angegebenen Zustand ist. Die Fotos müssen so lange aufbewahrt werden, bis der Verkäufer die Rückgabe bestätigt oder Ovoko.de im Falle eines Rechtsstreits eine endgültige Entscheidung trifft.

13.2. Wenn der Käufer eine E-Mail erhält, die besagt, dass die Rückgabe der Bestellung des Käufers vorübergehend ausgesetzt ist, kann dies bedeuten, dass der Verkäufer eine Unstimmigkeit bei dem zurückgegebenen Artikel festgestellt hat. In diesem Fall wird die zuständige Person den Fall der Rücksendung des Käufers überprüfen und sich mit dem Käufer in Verbindung setzen, um eine Lösung zu finden oder zusätzliche Informationen zu erhalten.

13.3. Wenn der Käufer von Ovoko.de aufgefordert wird, zusätzliche Informationen über die Rücksendung des bestellten Artikels zu liefern, muss der Käufer die angeforderten Informationen innerhalb von 5 Werktagen liefern. Werden die Informationen nicht innerhalb der genannten Frist zur Verfügung gestellt, kann die Streitbeilegung zu Gunsten des Verkäufers entschieden werden.

13.4. Wenn die Kundendienstabteilung nach Prüfung des Streitfalls des Käufers feststellt, dass der Käufer ein beschädigtes Teil erhalten hat (oder es in einem Zustand erhalten hat, der von dem in der Werbung angegebenen abweicht), wird nach Prüfung der Ursachen für die Beschädigung des Teils eine Rückerstattung vorgenommen. Kann der Käufer keine sachlichen Beweise für das beschädigte oder nicht konforme Teil vorlegen, kann die Rückgabe aus Mangel an Beweisen abgelehnt werden.

13.5. Im Falle einer Rücksendung wird dem Käufer empfohlen, dem Kurier das Paket erst dann zu übergeben, wenn der Kurier das Etikett auf das Paket geklebt hat, es sei denn, der Käufer hat das Etikett aus dem System ausgedruckt und selbst auf das Paket geklebt. Der Käufer muss sich vergewissern, dass sich keine weiteren Etiketten auf dem Paket befinden. Da der Absender für die sichere Rücksendung des Pakets verantwortlich ist, muss der Käufer sicherstellen, dass das Paket gut verpackt ist und der Paketaufkleber gemäß den Anforderungen des Kurierdienstes angebracht ist. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann dazu führen, dass der Streitfall nicht zu Gunsten des Käufers entschieden wird.

13.6. Im Falle einer Streitigkeit trifft der Kundendienst eine Entscheidung auf der Grundlage aller Fakten. Der Entscheidungsprozess kann bis zu 30 Arbeitstage dauern. Wenn der Streitfall zugunsten des Käufers entschieden wird, erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 10 Werktagen. Wenn der Streitfall zugunsten des Verkäufers entschieden wird, hat der Käufer das Recht, die Rücksendung des Artikels an die in der Bestellung angegebene Adresse ohne zusätzliche Kosten zu verlangen. Wenn der Käufer die Lieferung nicht annimmt, nachdem der Verkäufer den Artikel zur Rücksendung geschickt hat, wird er an das Lager des Verkäufers zurückgeschickt. Wird die Lieferung nicht angenommen, wird der Artikel nicht erneut versandt.

13.7. Im Falle einer Rücksendung muss der Käufer sicherstellen, dass das Paket sicher verpackt ist, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Vor der Rücksendung des Pakets muss der Käufer Fotos von der Verpackung und dem Artikel machen, damit der Kundendienst im Falle eines Rechtsstreits oder eines beschädigten Artikels den Schaden untersuchen und/oder die Informationen an den Kurierdienst zur weiteren Untersuchung weiterleiten kann. Die Fotos müssen aufbewahrt werden, bis der Verkäufer die Rücksendung bestätigt oder Ovoko.de im Falle eines Rechtsstreits eine endgültige Entscheidung trifft. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann dazu führen, dass der Streitfall nicht zu Gunsten des Käufers entschieden wird.

13.8. Im Streitfall führt Ovoko.de die Beweisaufnahme nach zwei Hauptprinzipien durch - dem kontradiktorischen und dem dispositiven Prinzip. Das kontradiktorische Prinzip beruht auf der Tatsache, dass die Parteien Beweise und Argumente zur Untermauerung ihrer Ansprüche und Einreden vorlegen müssen. Beide Parteien, der Käufer und der Verkäufer, haben die Möglichkeit, Argumente und Beweise vorzubringen. Dieses Prinzip stellt sicher, dass Entscheidungen objektiv getroffen werden und sich an den Regeln der Ovoko.de-Plattform und den vorgelegten Beweisen orientieren. Wenn der Käufer es versäumt, Beweise und andere notwendige Informationen vorzulegen sowie auf Anfragen von Ovoko.de bezüglich der Rücksendung des bestellten Artikels zu reagieren, kann die Streitbeilegung nicht zu Gunsten des Käufers entschieden werden.

14. Schutz des geistigen Eigentums

14.1. Alle Rechte an der Plattform und den darauf befindlichen Werken und Schöpfungen sind durch die Gesetze und Vorschriften der Republik Litauen geschützt. Die Vervielfältigung von Texten, Fotos, Logos, Bannern und sonstigen Gestaltungselementen zum Zwecke der kommerziellen Nutzung oder auf andere Weise, die gegen die berechtigten Interessen der Rechteinhaber verstößt, ist strengstens untersagt.

15. Schlussbestimmungen

15.1. Die Umsetzung und Auslegung der vorliegenden Nutzungsbedingungen unterliegt den rechtlichen Vorschriften der Republik Litauen.

15.2. Jegliche Meinungsverschiedenheiten, die sich aus der Umsetzung der vorliegenden Nutzungsbedingungen ergeben, werden auf dem Verhandlungswege beigelegt.

15.3. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten wird der Streit nach dem von der staatlichen Behörde für den Schutz der Verbraucherrechte festgelegten Verfahren beigelegt – diese erreichen Sie unter der Adresse Vilniaus Str. 25, LT-01402 Vilnius; über die E-Mail-Adresse [email protected], unter der Telefonnummer +370 526 26 751, per Fax unter der Nummer +370 527 91 466, über die zugehörige Website www.vvtat.lt oder in den regionalen Abteilungen der staatlichen Behörde für den Schutz der Verbraucherrechte.

  • Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gültig bis 30.6.2024 hier

  • Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gültig bis 28.4.2025 hier


Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates (nachstehend „Verordnung“ genannt) über die allgemeine Produktsicherheit

Mit dieser Verordnung soll die Funktionsweise des Binnenmarktes verbessert und gleichzeitig ein hohes Verbraucherschutzniveau gewährleistet werden, indem die grundlegenden Sicherheitsvorschriften für in Verkehr gebrachte oder auf dem Markt bereitgestellte Verbraucherprodukte festgelegt werden.

Durch die Verordnung, die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt, werden die Anbieter von Online-Marktplätzen verpflichtet, interne Verfahren zur Gewährleistung der Produktsicherheit einzuführen, mit denen sie die Anforderungen dieser Verordnung unverzüglich und ohne unnötige Verzögerung erfüllen können.

Wenn sie Informationen über potenziell unsichere Produkte erhalten, sind die Anbieter von Online- Marktplätzen verpflichtet, diese und identische Produkte von ihren Plattformen zu entfernen. Außerdem müssen sie nach einer vorherigen Warnung die Services für Händler, die regelmäßig Produkte anbieten, die nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehen, für einen angemessenen Zeitraum einstellen.

Verkäufer, die auf der Ovoko-Plattform mit gebrauchten Teilen handeln, müssen sicherstellen, dass die in der Verordnung festgelegten Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.

Ausführlichere Informationen im Amtsblatt der Europäischen Union finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32023R0988